Akademische Ratsstelle (m/w/d) für Antike Numismatik in Tübingen

In der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen ist am Institut für Klassische Archäologie zum 01.10.2023 eine Akademische Ratsstelle (A 13) für Antike Numismatik (m/w/d) zu besetzen.

Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet, dass sie/er die Antike Numismatik in Lehre und Forschung möglichst breit und auch in internationalen Forschungskontexten vertritt. Mit der Stelle verbunden ist die Betreuung des Profils Numismatik im M.A.-Studiengang Klassische Archäologie und im M.A.-Studiengang Museologie, die Betreuung des Promotionsstudienganges für Antike Numismatik sowie die Betreuung und weitere Erforschung der Sammlung griechisch-römischer Münzen an der Universität Tübingen. Erwartet wird die Bereitschaft, in interdisziplinären Forschungsverbünden (z. B. SFB 1391, „Andere Ästhetik“) sowie auch in universitätsübergreifenden Kontexten mitzuarbeiten, selbstständig Drittmittel einzuwerben und das Fach öffentlich wirksam zu vertreten.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Archäologie und/oder der Alten Geschichte, eine überdurchschnittliche Dissertation im Bereich der antiken Numismatik sowie weitere international sichtbare Publikationen in diesem Bereich. Erwartet werden zudem Erfahrungen in der Lehre und im Umgang mit numismatischen Sammlungsbeständen (digitale Kompetenzen bzw. Generierung und Vermittlung digitaler Forschungsdaten) und ihrer Präsentation (z. B. im Rahmen von Ausstellungsprojekten) sowie in der Forschungsorganisation. Die Lehrverpflichtung beträgt sechs Semesterwochenstunden. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Besetzung im Beamtenverhältnis, ansonst nach E13.

Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf und Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Kopien von Urkunden, Verzeichnis der Publikationen, Nachweis der Lehrerfahrung) sowie den selbst verfassten Monografien und bis zu 5 einschlägigen Aufsätzen sind in elektronischer Form bis zum 3.9.2023 zu richten an den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Klassische Archäologie.

Weitere Informationen zur Antiken Numismatik in Tübingen.